Vollständige Nutzung des Kamerasystems
BriefCam® stellt sicher, dass Videoüberwachung nicht nur passives Monitoring ist, sondern ein aktives Werkzeug für die effiziente Suche, Analyse und Nutzung wertvoller Daten, die helfen, die Sicherheit zu erhöhen und Entscheidungen zu optimieren.







1. Indexierung aller Objekte aus allen Kameras gleichzeitig
2. Erweiterte Offline-Suchfunktionen
- a. Personen - nach Geschlecht, Farbe, Gesicht, Gepäck, Masken, Kopfbedeckungen
 - b. Fahrzeuge - nach Kennzeichen, Farbe, Fahrzeugtyp
 - c. Definierte kritische Situationen - Personengruppen, Schlägereien, Eintritt in Zonen
 
3. Einzigartige Online-Funktionen
- a. Benachrichtigungen bei unerwünschtem Personeneintritt
 - b. Benachrichtigungen bei unerwünschtem Fahrzeugeintritt
 - c. Crowd Management bei Notfällen
 
4. Schnelle statistische Daten
- a. Anzahl der Personen oder Fahrzeuge in Gebäuden oder im gesamten Gelände
 - b. Besuchsstatistiken
 

Durchsuchen Sie Stunden von Videos in wenigen Minuten und finden Sie schnell interessante Objekte. Beschleunigt die Untersuchung, indem es den Benutzern ermöglicht, Stunden von Videoaufnahmen in wenigen Minuten basierend auf einer ständig erweiterten Sammlung von Objektklassen und Attributfiltern, der patentierten Technologie VIDEO SYNOPSIS® und visualisierten Überlagerungen (Visual Layers) zu durchsuchen, die die Suche nach Videomaterial präzisieren und wichtige Informationen herausfiltern.
- •VIDEO SYNOPSIS®
 - •Ständig erweiterte Filterliste
 - •Szenenfilter
 - •Visuelle Schichten
 - •Suche über Kameras hinweg
 - •Benutzerdefinierte Klassen
 
- •Erhöhtes situatives Bewusstsein
 - •Benutzerdefinierte Regelsets
 - •Bedarfsgerechte Planung
 - •Watchlist: Kennzeichen und Gesichtserkennung
 

Gesundheitszentrum
- •Flucht eines Patienten
 - •Medikamentenmissbrauch
 - •Grenzwertüberschreitung bei der Belegung
 
Einzelhandels- und Bankfilialen
- •Bildung von Warteschlangen
 - •Erkennung von Überfüllung/Raumengpässen
 - •Unbefugter Zugang
 
Kritische Infrastruktur
- •Zugangskontrolle
 - •Kennzeichenerkennung
 
Verkehr
- •Eindringen in gesperrte Zonen
 - •Überfahren von Warnlinien auf Schienen
 - •Unbefugter Zugang zu gesperrten Bereichen
 
Städte
- •Verkehrsverstöße
 - •Einhaltung von persönlichen Schutzausrüstungen
 
- •Anpassbare Dashboards
 - •Datengetriebenes Entscheidungsmanagement
 

Gesundheitszentrum
- •Gebäudeauslastung
 - •Patientenbewegung
 - •Weitere verfügbare Funktionen oder vom Kunden definierbare Optionen
 
Einzelhandels- und Bankfilialen
- •Einzelhandelstrends
 - •Kassenanalyse
 - •Einzigartige Besucher
 - •Kundenzählung und Verkaufszahlen
 
Kritische Infrastruktur
- •Beleuchtung änderungen
 - •Fahrzeugdetails
 
Verkehr
- •Analyse von Kontrollpunkten
 - •Analyse von Haltestellen/Endstationen
 
Städte
- •Smart Cities
 - •Verkehrsmanagement
 
5 Möglichkeiten, wie Videoanalyse eine umfassende Sicherheit für Krankenhäuser schafft.

- •Erhöhung der Sicherheit von Patienten und Personal.
 - •Kontrolle und Prävention von Medikamentenmissbrauch.
 - •Schutz vor Säuglingsentführungen.
 - •Prävention von Patientenflucht.
 - •Unterstützung bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen.
 
Erfahren Sie, wie Videoanalyse die Hauptprobleme von Krankenhäusern löst.

- •Edge-Analyse vs. On-Premises: Auswahl der besten Lösung.
 - •Patientenflucht: Gewährleistung der Sicherheit des Patienten.
 - •Gefährdung von Besuchern: Präventions- und Reaktionsstrategien.
 - •und viele mehr…
 
Wie Kameraufnahmen die Pflegequalität und Sicherheit der Patienten verbessern.

- •Unterstützung der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit in Krankenhäusern.
 - •Optimierung des Betriebs zur Verbesserung der Patientenversorgung.
 - •Unterstützung der Sicherheits- und Gesundheitsvorsorge durch Ableitung von Betriebsintelligenz.
 - •Anlagenwartung.
 
Verbesserung der Videoüberwachung in Krankenhäusern durch Videoanalyse.

- •Beschleunigung der Sicherheitsuntersuchungen nach Vorfällen und Gewinnung von Betriebsdaten.
 - •Schnelle Überprüfung von Aufnahmen nach Vorfällen.
 - •Trenddaten bieten besseren Überblick und Planung.
 - •Erleichterung der Kontaktnachverfolgung im Zusammenhang mit COVID-19 und sozialer Distanzierung.
 

