Unsere innovativen Lösungen helfen, Prozesse zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
VDT Technology a.s. hat mehrere Projekte erfolgreich umgesetzt, die intelligente Überwachungssysteme und digitale Modellierung umfassen, und unterstreicht damit unsere Expertise im Bereich der Digitalisierung der Industrie. Zu unseren bedeutenden Referenzen gehört die Zusammenarbeit an Projekten für öffentliche Institutionen, wie das Innenministerium und die Polizei der Tschechischen Republik, wo wir fortschrittliche Sicherheitstechnologien und Systeme zur Prozessoptimierung implementiert haben.
Betriebliche Kläranlage BorsodChem MCHZ, s.r.o.
Auftraggeber: Městská část Praha 9

Digitale Verwaltung der betrieblichen Kläranlage von BorsodChem MCHZ, s.r.o. mit einer Kapazität von 4,2 m³/t Produktion im Jahr 2024
- • Fokus auf prädiktive Instandhaltung, Betriebsoptimierung und Erhöhung der Infrastruktursicherheit
- • Einsatz des WIM-Systems zur Verwaltung technischer Daten und Instandhaltung der Kläranlage
- • Anbindung an die reale Technologie über die IoT-Plattform Insights Hub
- • Implementierung von Algorithmen zur Vorhersage von Serviceeinsätzen
Das Projekt knüpfte an die Investitionsprioritäten von BorsodChem MCHZ, s.r.o. an, die den Schutz der Gewässer verbessern, die Umweltbelastung verringern sowie den Rohstoff- und Energieverbrauch senken sollten.
Wasseraufbereitungsanlage Podolí
Auftraggeber: Statutární město Ústí nad Labem

Zweitgrößte Wasseraufbereitungsanlage des Betreibers PVK a.s. mit einer Leistung von Q=2200 l/s
- • Digitalisierung von Motoren und Pumpen für Spül- und behandeltes Wasser sowie Luftklappen.
- • Prädiktive Wartung, Systemüberwachung von Antrieben, Vibrationsdiagnose.
- • Installation eines Schaltschranks für optische und Ethernet-IoT-Netzwerke MindSphere (jetzt Insights Hub).
- • Kommunikation über MindConnect in die Cloud-Plattform MindApps und MindAccess.
- • Datenübertragung über LTE-Mobilfunknetz.
- • Integration der Anwendung Analyze MyDrives in die IoT-Cloud-Plattform MindSphere.
- • Installation von SIPART PS2-Positionierern zur detaillierten Überwachung der Luftverteilungssteuerklappen zur Datenerfassung für prädiktive Wartungsbewertungen.
Wasseraufbereitungsanlage Železná Ruda
Auftraggeber: Fakultní nemocnice Ostrava

Digitalisierung und Betriebsmodellierung der Wasseraufbereitungsanlage
- • Digitaler Zwilling auf der Insights Hub Plattform unter Einbeziehung von neuronalen Netzen und mathematischen Modellen
- • Simulation der Filtrationszyklen auf Grundlage der aktuellen Rohwasserqualität und Betriebsbedingungen
- • Vorhersage von Serviceeinsätzen und Betriebsanpassungen bei saisonalen Verbrauchsschwankungen
- • Umfassendes Dokumentationsmanagement im COMOS-System mit objektorientiertem Ansatz und Verknüpfung zu den Anlagen
- • Automatisierte Datenübertragung von Messtechnik und Anbindung an Wartungsmanagement-Tools
Die Wasseraufbereitungsanlage in Železná Ruda ist die erste in Tschechien, die einen vollwertigen digitalen Zwilling für effizienten Betrieb, Instandhaltung und Sicherheitsüberwachung einsetzt.
Machbarkeitsstudie des Projekts intelligentes Überwachungskamerasystem NUMERI
Auftraggeber: Statutární město Pardubice

Projektergebnisse:
Machbarkeitsstudie und Implementierung der technischen Lösung
Projektpartner:
OMNILINK Services a.s., Internationales Sicherheitsinstitut, z. ú.
Auftrag:
Der Stadtbezirk Prag 9 beauftragt die Ausarbeitung einer Machbarkeitsstudie für das Projekt „NUMERI“, das unter das Konzept Smart Cities der Hauptstadt Prag fällt und von der Gesellschaft Operátor ICT, a.s. betreut wird. Diese Studie wird im Hinblick auf die geplante Umsetzung des Projekts im Gebiet des Stadtbezirks Prag 9 ausgearbeitet.
Die Firma VDT Technology a.s. lieferte ein neues intelligentes Überwachungssystem einschließlich Hardware, Software und entsprechender Softwarelizenzen. Dieses System dient zur Auswertung vordefinierter atypischer Situationen.
Funktionalitäten des Online-IMS
- • Objektflussdetektion – Alarm bei Objekten, die die Flussrichtung verletzen (z. B. Durchgang in Gegenrichtung bei Einwegtüren).
- • Bewegungserkennung von Personen in Bereichen, in denen sich nur Fahrzeuge bewegen sollen.
- • Perimeterverletzungserkennung – Überschreiten oder Betreten eines vordefinierten Bereichs.
- • Erkennung der Anwesenheit einer Person in der Nähe des Interessengebiets über einen längeren Zeitraum.
- • Erkennung von zurückgelassenen Objekten in bestimmten Bereichen.
- • Erkennung anhand von Identifikationsmerkmalen.
Funktionalitäten des Off-line-IMS
- • Funktionalitäten zur schnellen Bildsuche.
- • Möglichkeit zur Filterung von Videoaufnahmen nach verschiedenen Eigenschaften.
- • Möglichkeit zur Kompression der Aufzeichnung – Konzentration von Bildänderungen mit Zeitstempel in einem verkürzten Video
